Es ist Ostern! Alles beginnt neu und zum ersten Mal! Das war jedenfalls die Botschaft, die der Abt des Klosters Hauterive uns gestern in der Ostermesse überbrachte. Draussen grünten die Bäume, das Wasser der Saane glitzerte in die Sonne und drinnen sassen und standen die Mönche im uralten geschnitzten Chorgestühl und sangen die Lieder zur Ostermesse im gregorianischen Stil. Ich sass in der Kirchenbank und glaubte alles ganz gerne. Ein paar Schritte weiter, auf dem Spaziergang sehe ich, dass zwischen frischem Grün auch altes Holz im Wald und verwelkte Blätter vom Herbst im Wald liegen. Also ist doch nicht alles neu und frisch, denke mir. Und ich denke mir, dass es vielleicht zur Weisheit gehört, die im Leben wächst, die Wörter «alles» und «immer» zu ersetzen durch «manches», «vielleicht» und «jetzt». Aber auch das «Jetzt» des ersten Grüns zwischen dem altem Laub ist schon ganz schön und lässt die Freude wachsen!
Die letzten Wochen habe ich nur ganz selten am Computer gesessen. Darum sende ich euch den Newsletter zum Schreibhaus heute, an diesem festlichen Ostermontag.
Schreibhauswochenenden 2019: Unterwegs in der Landschaft des Lebens
Am kommenden Wochenende findet das erste Schreibhauswochenende statt. Wir beginnen am Freitagabend um 18 Uhr mit einem leichten Essen und schreiben und tauschen uns am Abend schon ein erstes Mal aus. Am Samstag wird dann viel geschrieben, gelesen, und auch mal spaziert. Am Sonntag findet der Ausklang am Vormittag statt.
Einzelne Plätze sind noch frei!
Hier sind alle Daten im Überblick: https://schreibhaus.blog/#post-995
Butoh-Workshop Workshop mit Maki Watanabe am 18./19. Mai 2019
Wir freuen uns sehr, dass sich Maki bereit erklärt hat für ihren Partner Gyohei Zaitsu einzuspringen, der leider dieses Jahr nicht kommen kann. Maki Watanabe ist 1976 in Japan geboren. Seit 1995 tanzt sie Butoh. Sie hatte Unterricht bei Kazuo Ohno, Masaki Iwana, Marie Kazue. Seit 1998 lebt sie in Paris zusammen mit Gyohei Ziatsu.
Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern – gibb, Lorrainestrasse 1, Bern
Samstag/Sonntag 18./19. Mai 2019, 12-18h ; 1 Tag: 150.- / 2 Tage: 200
Inhalte:
– Arbeit mit Bewegung und Bewegungslosigkeit, Noguchi-Technik, Atemtechnik
– Imagination, Alltagsbewegung, Arbeit im Duo als Inspiration für den Tanz
– Improvisation
Im Anhang findet ihr den ganzen Flyer zum Workshop. Der Unterricht erfolgt auf Französisch.
Anmeldungen gerne an mich!
Sehr ERNST!
Vier Mal im Jahr erscheint ERNST, das wohl beste Gesellschaftsmagazin für den Mann, das immer etwas ratlos ist, ob es sich nicht gleich «das menschenfreundliche Gesellschaftsmagazin» nennen soll, denn es richtet sich eigentlich an alle, die gerne einen gut gegründeten Journalismus lesen. So oder so habe ich die Freude, regelmässig mitzuschreiben.
In der letzten Nummer erschien ein Text von mir über das aufgeschobene Glück
In der Dezembernummer schrieb ich alles, was mir zum Teppich meiner Tante, Zia Maria in den Sinn gekommen ist.
Ich empfehle beide Texte zum gerne zur Lektüre und erst recht das Abo für vier Ausgaben zum Preis von 50 Franken.