Weiterschreiben! 28.1.23: Peter Gysi! 18.3.23: Das Schreibhausfest!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Bekannte des Schreibhauses

Ihr habt es, wenn ihr ERNST in letzter Zeit begleitet habt, schon aus dem Newsletter erfahren: Das Magazin ERNST ist Geschichte. Nach 24 Nummern ERNST und 64 Nummern Männerzeitung stellen wir das Projekt unseres vier Mal jährlich erscheinenden Magazins ein. Es lag nicht an der Lust und Freude am Machen – die hätte noch ewig gereicht! Nein, wir mussten uns den finanziellen Realitäten stellen, die das Magazin nicht mehr weiter ermöglichen. Das ist schade und traurig. Für mich geht eine grosse Zeit und eine schöne und intensive Reise zu Ende, die mich mit vielen Menschen verbunden hat und mich in immer neue Themenwelten geführt hat.

Aber wir haben uns auch versprochen, weiter untereinander als Schreibende verbunden zu sein. «ERNST ruht – wir schreiben weiter» – das ist unsere Losung. Sicher werden wir die Website weiter hüten und sicher tauchen wir mit neuen Texten und Ideen wieder auf.

http://www.ernstmagazin.com/

Am Samstag, 28.1.23 16 Uhr findet die Vernissage von Peter Gysi in der Praxis 15 in Burgdorf statt.

Peter Gysi ist ein Poet mit Rapidograph, Lineal und dem Mut, Spritzkannen auf neue Wege zu führen. Seine Werke behaupten nichts anderes, als dass es auch anders sein und gehen könnte: Und das tut gut!  
Ich werde zur Eröffnung der Ausstellung einige Werke von Peter Gysi mit Worten beschütten, die als Spontantexte vor Ort entstehen. Möglicherweise kommt mein roter Overall ins Spiel.

Praxis 15, Bahnhofstrasse 15, 3400 Burgdorf

Die Einladungskarte findet sich im Anhang.

http://www.petergysi.ch

Am Samstag, 18.3. 23 findet das Schreibhausfest im Schreibhaus Burgdorf statt

Das Programm nimmt Konturen an – sicher ist, dass wir viel Text hier ans Licht kommen werden, die übers Jahr in und um das Schreibhaus entstanden sind. Reserviert euch schon den Nachmittag und den Abend!

Für den Sommer bereite ich zusammen in einer kleinen, sehr lebhaften Gruppe eine Ausstellung im Otto Bruderer Haus in Waldstatt vor. «Alle Kunst will Ewigkeit» ist ihr Titel. Sie wird Nachlässe in verschiedenen Reifegraden zeigen und den Rahmen schaffen, über den unschätzbaren Wert und die oft unabsehbaren Schwierigkeiten zu sprechen, die sich mit Nachlässen verbinden. Bei den Vorbereitungen kommt mir manchmal unsere Katze in den Sinn, die nach einem langen, wilden und unbändigen Leben in die Küche zum Sterben kam. Jeden Tag wurde sie weicher, zugänglicher und versöhnlicher. Nach einer Woche verliess ihr Geist ihren Körper, der erstaunlich leicht zurückblieb. Nichts, keine Truhe mit Schätzen, keine Kleider, die es zu verteilen galt, kein Oeuvre, das es zu erhalten galt, hinterliess sie. Sie hatte kein Haus gebaut und keine Strassen asphaltiert und auch keinen Baum gepflanzt. Sie hat gelebt, geschnurrt und gemurrt und hinterliess nichts als die Erinnerungen, die wir von ihr im Herzen tragen. Ist das nicht eine Kunst? 

Wer weiss: Vielleicht ist die Ewigkeit viel leichter, als wir denken.

Ich grüsse euch alle und wünsche uns warme Momente des Lebens und Begegnungen, die uns Freude bereiten!

Ivo

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..