Es ist ein Altstadthaus in Burgdorf, gebaut im Jahr 1706. Hier haben Gerber, Spengler und ein Schuhmacher gewohnt und gearbeitet. Heute ist es ein Haus für eine Familie. Ein Haus mit einem Büro. Es ist ein Haus mit einem Feigenbaum davor. Und es ist das Schreibhaus Burgdorf, das Gäste zum Schreiben und Sinnen empfängt.
Willkommen im Schreibhaus
Ein Zimmer mit einem Schreibtisch. Eine Stube mit dem grossen Tisch zum Arbeiten. Die Küche zum Kochen. Alles ist da. Bereit für dein Projekt. Was immer es ist: Biografie, Kurzgeschichte, Geschäftskorrespondenz, Internetauftritt, wissenschaftliche Arbeit: Im Schreibhaus findest zu Zeit. Inspiration. Und Unterstützung bei deinem Schreibvorhaben.
Write & be – das Angebot
Im Schreibhaus steht dir ein einfaches Zimmer, eine kleine Küche, ein Bad zur Verfügung. Hier kannst du für einzelne Tage oder ganze Wochen wohnen. Du nimmst dir Zeit fürs Schreiben, für Ausflüge ins Emmental, den Besuch im Museum. Ganz, wie es dir beliebt.
Ich begleite deine Arbeit. Wie und auf welche Weise, das bestimmst du: Wir können uns am Abend zum lockeren Gespräch über dein Tageswerk treffen, ich kann mit dir einen Ideenworkshop machen, ich kann Texte gegenlesen und mit eigenen Texten mit dir mitschreiben.
Der Preis für deinen Schreibaufenthalt berechnet sich aus der Dauer (Anzahl Tage), der Betreuung (Stunden) und allfälliger Vor- oder Nachbereitung und der Anzahl Teilnehmer.
Preise und Kontakt
Das Haus

4 Zimmer zum Schreiben
Das ganze Haus zählt 11 Zimmer auf fünf Stockwerken. Unseren schreibenden Gästen im Schreibhaus stehen vier einfach eingerichtete Zimmer und im Sommer das Laubenhäuschen zur Verfügung. In jedem Zimmer gibt es einen Tisch, ein Bett und die Atmosphäre eines Hauses, in dem seit vielen Generationen gelebt und gearbeitet wird.

Die Gästeküche
Für die Gäste stehen ein eigenes Bad und eine kleine Küche bereit. Ideal für den Tee zwischendurch, das Müesli zum Zvieri und den schwarzen Kaffee um Mitternacht. Je nach Programm treffen wir treffen uns auch in der grossen, gastlichen Küche zum gemeinsamen Essen, Diskutieren und Sinnieren.

Die Stube
Hier steht ein Tisch, an dem sechs Leute bequem sitzen. Wenn wir feiern, dann bietet er Platz für zwanzig Gäste. Bei der Arbeit am Text ist der grosse Tisch auch die Werkstatt der Ideen. Der Blick aus dem Fenster fällt auf den Kastanienbaum, der auf dem Platz vor dem Haus steht.
Wer ich bin
Ich bin in Herisau im Appenzellerland zusammen mit sechs Geschwistern aufgewachsen, habe Germanistik und Geschichte studiert und unterrichte in Bern an der Berufsmaturitätsschule Deutsch und Geschichte. Von 2005 bis 2016 war ich Chefredaktor der Männerzeitung, heute bin ich Mitschreiber und Herausgeber des ERNST.
Ich schreibe seit langem in freien Gruppen. Tanze seit vielen Jahren Butoh und Contact Improvisation. Ich publiziere journalistische Texte. Biografische und literarische Texte lese ich am liebsten vor. Ich sammle Väter- und Geschwistergeschichten. Bin Vater zweier Töchter. Glücklich liiert. Fahre einen alten Saab. Bin froh und freudig, wenn ich mit den Händen werke.
ivo-knill.ch
Aus dem Blog
Heldengeschichten – Newsletter vom Mai 2020
Es ist Freitagmorgen zwischen dem Tag der Auffahrt und dem Wochenende vor Pfingsten. Das Fenster ist offen, gerade fährt ein Auto vorbei, von einem zweiten höre ich… Weiterlesen „Heldengeschichten – Newsletter vom Mai 2020“
Zuhause bleiben!
Blaise Pascale hat es in seinen Pensées vor 150 Jahren erkannt und aufgeschrieben: Alles Unglück der Menschheit hat seinen Ursprung darin, dass wir nicht ruhig in unserem… Weiterlesen „Zuhause bleiben!“
Geschichten vom Kommen und Gehen – UTP – ERNST – Schreibhaustage
Schreibzeit! Endlich. Die trockenen Malvenstängel vor dem Haus stehen in der Sonne und wanken mit dem Wind. Die Magnolie macht pelzig zum Blühen breit. Vogelstimmen höre ich… Weiterlesen „Geschichten vom Kommen und Gehen – UTP – ERNST – Schreibhaustage“